Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
mit den folgenden Informationen, Bildern und dem Film möchten wir Ihnen ein alternatives Angebot für den wegen der Pandemie entfallenen Tag der offenen Tür 2020 ermöglichen.
Zur Informationsvertiefung legen wir Ihnen unseren Audioguide weiter unten ans Herz, der sich eingehend mit den verschiedenen Themenfeldern des MEG beschäftigt.
Wir hoffen, sowohl Sie als auch Ihre Kinder, die sich für das Max-Ernst-Gymnasium interessieren, können auf diese Weise Einblicke in unser Schulleben gewinnen.
Zur Begrüßung
Direktlink (für Mobilgeräte)
Musik – Kunst – Literatur – Theater-Film
Das künstlerisch-musische Angebot des Max-Ernst-Gymnasiums kann sich sehen und hören lassen. Eine Vielzahl von zusätzlichen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten bereichert das Schulleben und bietet vielen Schüler*innen und Schülern die Möglichkeit, ihre Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Ob in Arbeitsgemeinschaften oder im Unterricht – das Max-Ernst-Gymnasium bewegt, gestaltet und begeistert. Angebote im Rahmen einer Wahlpflicht-AG in Klasse 5 (Chor, kreatives Schreiben), in Klasse 7 als Neigungsschwerpunkt (Bläserklasse, Digitale Musik, kreative Filmgestaltung, Englisch-Theater, Deutsch-Theater, Kunst-Gestaltung) oder in Klasse 9/10 Deutsch/Kunst bzw. Deutsch/Musik als Wahlpflichtbereich für die Schüler*innen und Schüler der Sekundarstufe I finden ihre Entsprechung in der Einrichtung von Grund- und Leistungskursen in der Sekundarstufe II in den Fächern Kunst und Musik. Darüber hinaus bieten Literaturkurse in der Qualifikationsphase weitere Möglichkeiten einer kreativen Herangehensweise an die Herausforderungen unserer Welt.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür - Musik, Kunst, Literatur, Theater, Film (2)
Fremdsprachen am MEG
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Welt auf, die durch sprachliche und kulturelle Vielfalt geprägt ist. Mehrsprachigkeit gehört daher zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen.
Im Zeitalter der Globalisierung ist Englisch internationales Verständigungsmittel, Arbeitssprache und Weltsprache zugleich. Im späteren Berufsleben wird heute selbstverständlich davon ausgegangen, dass man Englisch beherrscht.
Die Europäische Kommission fordert jedoch zu Recht, dass jede/r EU-Bürger/in eine weitere Fremdsprache lernt; in vielen Berufsfeldern werden zudem neben sehr guten Englischkenntnissen gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache erwartet.
Sprachen sind eine Bereicherung für alle Menschen, egal wie alt sie sind oder aus welchen Gründen sie eine andere Sprache lernen möchten. Denn Fremdsprachenkenntnisse helfen dabei, persönliche wie nationale Grenzen zu überwinden. Sie erleichtern die Verständigung in Europa, fördern die Zusammenarbeit und die Mobilität der Menschen.
Wer Fremdsprachen lernt, ist in der Lage
Den Schüler*innen und Schülern des Max-Ernst-Gymnasiums steht im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung. Wer ein ausgeprägtes Interesse an bzw. ein besonderes Talent für Fremdsprachen hat, kann im Laufe seiner Schulzeit am MEG bis zu vier verschiedene Sprachen lernen.
MINT am MEG
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Schulfächer, die als Grundlage zahlreicher moderner Berufsbilder und der steigenden Bedeutung für unsere Gesellschaft einen hohen Stellenwert haben.
Das Max-Ernst-Gymnasium ist eine Schule mit vielen Aktivitäten im MINT-Bereich. Ansprechpartner für alle Fragen rund um MINT ist Herr Dr. Müller als Fach-Koordinator für Naturwissenschaften.
Die „klassischen“ Naturwissenschaften sind am MEG durch die Unterrichtsfächer Biologie, Chemie und Physik vertreten. In jedem dieser Fächer hat es in den vergangenen Jahren immer Leistungskurse gegeben. Außerdem bieten wir in der Oberstufe Informatik als Grundkurs an. Ausgestattet mit vier Computerräumen, mobilen Medien und einem auch im Schulprogramm verankerten Konzept zur digitalen Medienerziehung ab Klasse 5, bestehen am MEG hervorragende Möglichkeiten für den Einstieg in digitales Lernen und modernen, wissenschaftspropädeutischen Unterricht in den MINT-Fächern.
Individuelle Förderung am Max-Ernst-Gymnasium
Die individuelle Förderung aller Schüler*innen und Schüler in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Kontexten ist nicht nur im Schulgesetz verankert, sondern bildet auch einen festen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. So soll die individuelle Förderung auf der Ebene der Schüler*innen die Potenziale jedes einzelnen erkennen, entwickeln, fördern und den Bildungsverlauf durch systematische individuelle Beratung begleiten. Hier bietet das MEG mit seiner offenen Ausrichtung den Schüler*innen die Möglichkeit, die jeweilige Schullaufbahn individuell durch Schwerpunktsetzung im sprachlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und künstlerisch-musischen Bereich zu gestalten.
Differenzierung innerhalb des regulären Fachunterrichts ermöglicht Schüler*innen mit Schwächen die notwendige Förderung und kann sie stärker motivieren. Gleichzeitig gibt sie Leistungsstärkeren die Möglichkeit, eigene Potentiale zu entfalten und sich als Experten einzubringen.
Das MEG bietet über diese Individualisierung im Rahmen des regulären Fachunterrichts hinaus feste Rahmenbedingungen für die Förderung einzelner Schüler*innen in verschiedenen fachlichen Kontexten und Arbeitsbereichen:
Weiterlesen: Tag der offenen Tür - Individuelle Förderung (5)