Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Der große Gatsby
Herzlich Willkommen zu den glamourösesten Partys des Jahres!
Der große Gatsby veranstaltet am 8., 9. und 10. Juni um 19:30 Uhr seine legendären Feste. Ganz im Stile der heutigen Zeit, wir schreiben das Jahr 1923, erwarten Sie ansprechende Gespräche, stilvolle Damen und Herren, köstliche Getränke, unterhaltsame Musik und Tanz.
Doch wer ist Jay Gatsby? Dieser Mann ist ein Rätsel: Wo kommt er her? Wie verdient er sein Vermögen? Warum zeigt er sich nicht auf seinen Partys?
Eine Möglichkeit dies herauszufinden, bietet sich im schillernden Festsaal von Jay Gatsby am Rodderweg 66 in Brühl. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil der schillerndsten Partys aller Zeiten! Ein angemessener Kleidungsstil der Gäste im Sinne der Goldenen 20er ist erwünscht.
Die Theater-AG der Oberstufe am Max-Ernst-Gymnasium freut sich auf Ihren Besuch von „Der große Gatsby“ nach F. Scott Fitzgerald in der Übersetzung von Lothar Kittstein. In diesem Jahr möchten die Schüler*innen der Oberstufe unter der Leitung von Yvonne Kreckel, Ulrike Hagenkort und mit Unterstützung von Georg Dorando das Experiment einer leicht publikumseinbindenden Aufführung wagen – aber keine Sorge, niemand muss spielend auf die Bühne! Es gibt aber Möglichkeiten zum Feiern und Tanzen.
Karten gibt es an der Abendkasse (jeden Abend ab 19 Uhr) oder im Vorverkauf ab Ende Mai in der Brühl Info. Reservierungen nehmen wir ab Ende Mai auch im Schulsekretariat entgegen (02232-923130).
Schüler*innen: 4 Euro, Erwachsene: 6 Euro
Atomphysik, radikale Chemie und die BMW-Welt: Der Chemie-LK von Frau Kamecke erlebte Ende März eine spannende Exkursion voller Higlights in München!
Der ganze Bericht ist hier einsehbar.
Brühl, 24. Februar 2023. Ganz bewusst ein Jahr nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine führen der Rotary Club Brühl und die Berghof Foundation am Max-Ernst-Gymnasium in Brühl einen sogenannten Peace Day durch. An diesem Projekttag setzen sich über 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis Q2 mit Fragen zu Krieg und Frieden sowie den Themen Fake-News, Mobbing und Hass in sozialen Medien auseinander. Dem Peace Day vorausgegangen sind im zurückliegenden Jahr ein vom Max-Ernst-Gymnasium angeregter Friedensgang der Brühler Schulen, Friedensgebete und Sammlungen für die Ukraine.
“Viele Jugendliche beschäftigt der nun schon ein Jahr dauernde Krieg in der Ukraine. Sie fragen: Warum gibt es einen Krieg in der Ukraine? Wann und wie kann der Krieg enden? Welchen Informationen kann ich dazu trauen? Wie kann ich helfen?“, weiß Anne Kruck von der international engagierten Friedensorganisation Berghof Foundation zu berichten. Die Pädagoginnen der Berghof Foundation haben seit Kriegsbeginn zahlreiche Schulen besucht, um Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit zu geben, über Frieden aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren.
In vier verschiedenen Blöcken arbeiten und diskutieren sie zu den Themen “Frieden. Denken, Fühlen, Handeln”, “Streitkultur im (Schul-) Alltag”, “Umgang mit Hass und Hetze im Internet” und “Keine Chance für Verschwörung”. “Wir versuchen mit unserem Programm die Friedenspädagogik in Schulen weiter auszubauen. Aus aktuellem Anlass besteht besonderer Redebedarf bei Themen wie Frieden, Konflikte, Desinformation und Hassreden”, erklärt Kruck.
Dem Schulleiter Wolfgang Schulz und dem stellvertretenden Schulleiter Andreas Melzer, liegt die Auseinandersetzung mit diesen wichtigen Themen am Herzen. „In der Schule arbeiten und leben Menschen verschiedener Generationen zusammen. In diesem Wechselspiel und vor dem Hintergrund einer fundierten fachlichen Bildung und Ausbildung möchten wir gemeinsam die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Ideen zu entwickeln und im besten Fall auch Lösungen zu finden, die angesichts der drängenden Notlagen wichtig sind. Hier freuen wir uns sehr, dass mit dem Peace Day ein Kontrapunkt geschaffen wird und eine so große Gruppe von Schülerinnen und Schülern als Multiplikatoren in Workshops Erfahrungen sammeln, Handlungsoptionen erhalten und Perspektiven erweitern.“