Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Folgen Sie bitte diesem Link, um direkt zum Terminplan zu gelangen.
Liebe Eltern der Jahrgangsstufen 6, 9 und Q1,
das bundesweite Schulprojekt „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ ist am 08.02.23 zu Gast an unserer Schule. Projektträger sind der Verein „die Multivision“, „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“, der „Deutsche Städte-, und Gemeindebund“ und „Plant for the Planet“.
Die Veranstaltung umfasst je Jahrgangsstufe zwei Unterrichtsstunden und wird im Unterricht vor- und nachbereitet.
Der zeitliche Ablauf ist am 08.02.2023 wie folgt geplant:
Jahrgangsstufe 6: 3./4. Stunde
Jahrgangsstufe 9: 5./6. Stunde
Jahrgangsstufe Q1: 7./8. Stunde
Dank der finanziellen Unterstützung des Projekts durch die Stiftung für Umwelt und Entwicklung und durch den Förderverein des MEG beträgt der Kostenbeitrag nur 2 Euro pro Schülerin und Schüler (statt 4,- €). Der Betrag wird im Zeitraum 30.01. – 03.02.2023 in den Klassen bzw. Sportkursen der Q1 eingesammelt, bitte geben Sie das Geld Ihren Kindern in die Schule mit.
Projektinhalte*
„Wir alle stehen vor der großen Herausforderung, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2045 zu eliminieren. Um dieses Ziel gemeinsam erreichen zu können, brauchen wir eine gemeinsame Vision für die Zukunft. Die Multivision hat zahlreiche Innovatoren und Experten besucht und in die Zukunft geschaut. Es existieren grandiose Projekte, visionäre Ideen, lokale Lösungen und tolle Forschungsprojekte. Der notwendige Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und die Schülerinnen und Schüler von heute sind Teil der Lösung. Denn nur gemeinsam können wir die Frage beantworten, wie wir die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgasemission erreichen werden und dabei weiterhin ein gutes Leben führen. Die Veranstaltung beantwortet Fragen, zeigt Visionen und macht eine ernsthafte Auseinandersetzung möglich, um die Energie bei den Schülern zu erzeugen, die es für einen echten Wandel braucht.“
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Multivision:
Text* : https://www.multivision.info/projekte/evi2050/
Trailer : https://youtu.be/3IUqTo2H2yk
Herzliche Grüße
Barbara Buncic und Andreas Melzer
Ticketbuchung für die Anmeldung zum Jg.5 für das Schuljahr 2023/24 Liebe Erziehungsberechtigte, für die Anmeldung ihres Kindes müssen Sie hier ein Ticket buchen. Es dürfen jeweils eine erziehungsberechtigte Person und ein Kind (= 1 Ticket) zur Anmeldung kommen. Aus Gründen der Organisation vergeben wir mehr Tickets als Schulplätze. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Aufnahme ihres Kindes nicht am Anmeldetag erfolgen kann. Schriftliche Rückmeldungen erfolgen am Ende der offiziellen Anmeldephase, also ab dem 3.3.2023. Bitte beachten Sie folgende Schritte und Hinweise für die Anmeldung: Heute: 1) Buchen Sie hier genau ein Ticket. Dieses gilt für Sie und ihr Kind. Geben Sie bitte bei der Registrierung den Namen des Kindes an. Bis zum 02.02.2023, 10 Uhr: 2) Laden Sie sich bitte über die Links weiter unten (gelber Kasten) die Unterlagen und Erläuterungen zur Anmeldung herunter und füllen Sie die Formulare für die Anmeldung aus. Drucken Sie die ausgefüllten Formulare aus und schicken diese per Post im Zeitraum vom 28.01. - 02.02.2023 (10 Uhr) an die Schule oder werfen Sie diese in den Briefkasten des MEG. Am gebuchten Anmeldetag: 3) Kommen Sie bitte pünktlich 5 Minuten vor Beginn des gebuchten Zeitraums zum ausgeschilderten Warteraum.
Hinweis: Sollten Sie nach einer eventuellen Ablehnung an einer Gesamtschule noch kurzfristig einen Termin benötigen, dann führen wir auch außerhalb der vorgegebenen Anmeldetage ein Gespräch mit Ihnen. Diese Termine werden dann am 13.2. ab 13.00 angeboten. Rufen Sie für eine Terminvereinbarung bitte im Sekretariat an. Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht mehr benötigen, telefonisch im Sekretariat ab.
Mit freundlichen Grüßen Die Schulleitung
|
Klasse 5 (jeweils von 13 -17 Uhr): Montag, 6.2.2023, 13 – 17 Uhr Dienstag, 7.2.2023, 13 – 17 Uhr Mittwoch, 8.2.2023, 13 -17 Uhr Hier können Sie die bei zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen und die Erläuterungen dazu herunterladen:
|
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Ihnen allen wünschen wir ein gutes neues Jahr! Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir alle Anmeldeunterlagen für Sie zum Download zusammengestellt, so dass Sie Formulare ab dem 16.1.2023 abrufen können. Ab dem 28.1.2023 können Sie diese Unterlagen bei uns abgeben, und ab dem 16.1.2023 können Sie auch einen Termin für ein Aufnahmegespräch vereinbaren.
Dieses Gespräch ist uns im Rahmen unserer erziehungspartnerschaftlichen Arbeit wichtig, weil wir dies für eine erstes Kennenlernen oder auch eine erste Beratung nutzen – in jedem Fall.
Das allgemeine Verfahren zur Aufnahme an weiterführenden Schulen finden Sie hier erläutert:
https://www.schulministerium.nrw/grundschulempfehlung-und-uebergang-die-weiterfuehrenden-schulen
Herzlich grüßt Sie für das MEG
Wolfgang Schulz, Schulleiter