Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Ein Zeichen der Solidarität setzten die Schülerinnen und Schüler des MEG auch in den schwierigen Zeiten von Corona mit einer erneuten Teilnahme an der Aktion Tagwerk. Am 22. September des letzten Jahres engagierten sich trotz der schwierigen Umstände über 600 Kinder und Jugendliche unserer Schule im eigenen Haus und Garten.
So sah man an diesem Tag in vielen Hauseinfahrten junge Menschen, die damit beschäftigt waren, das elterliche Auto zu reinigen, die Einfahrt zu kehren oder auch die Fenster zu putzen.
Der Aufwand zahlte sich in diesem Jahr besonders aus – nicht nur wurde mit einem Erlös von 11.116,13 Euro erneut ein fantastischer Schnitt erreicht, diesmal wurde sogar die Marke der Top 5-Schulen in Deutschland geknackt! Ein Ergebnis, auf das unsere Schülerinnen und Schüler stolz sein dürfen.
Der Erlös der gemeinnützigen Aktion geht zu 75% erneut an das Human Help Network in Afrika und zu 25% an die Casa Alianza, die sich für Straßenkinder in Guatemala einsetzt.
Wir danken allen Beteiligten für den Einsatz!
Kurz nach den Weihnachtsferien wurde in der Mittagspause am MEG der Milchcup, ein Tischtennisrundlaufturnier, gespielt. Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier traditionell von der Sporthelfern unserer Schule. In diesem Jahr waren insbesondere Adrian Grove und Christoph Knie ehrenamtlich im Einsatz. An dieser Stelle herzlichen Dank.
Es haben insgesamt 7 Teams aus je 4-5 Spielern der Klassen 5 und 6 teilgenommen, um einen Jahrgangsstufenmeister zu ermitteln. In diesem Jahr haben sich - anders als in der Vorjahren - nur Jungenmannschaften gemeldet.
In spannenden Spielen wurden folgende Sieger ermittelt:
Klasse 5 |
Klasse 6 |
|
1. Platz |
5c: Klas, Kent, Elias, Serkan |
6c: Simon, Emre, Arda, Robert, Ferenz, Fabian |
Am 18.02.2020 fand das Bezirksfinale in Bornheim statt, zu dem alle Gewinnerteams der verschiedenen Schulen eingeladen waren. Bei diesem Großevent wird an insgesamt 10 Tischtennisplatten in einer Schulturnhalle gespielt und es gibt für alle TeilnehmerInnen Milch.
Leider konnten unsere MEG-Teams trotz großen Einsatzes und guten Spiels nur einen Sieg in der Gruppenphase erzielen. Die anderen Teams waren aufgrund eines intensiven Trainings sehr stark. Wir arbeiten daher nun an der Einrichtung einer Tischtennis-AG zu Beginn des nächsten Schuljahres und hoffen, dass wir diese Idee umsetzen können.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation mit der Oper Köln
21 Schülerinnen und Schüler des Brühler Max Ernst Gymnasiums sowie 5 Schülerinnen und Schüler des erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasiums Brühl sind bei der neuen Inszenierung von „Carmen“ an der Kölner Oper als Kinderchor und in weiteren darstellenden Rollen zu sehen und hören. Nach der erfolgreichen Kooperation zwischen dem MEG und der Kölner Oper bei „Street Scene“ im Frühjahr 2019 wurden die Brühler Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Barbara Buncic, Musiklehrerin am MEG, angefragt, bei der weltweit erfolgreichsten Oper – „Carmen“ von Georges Bizet – erneut mitzuwirken.
Die moderne, „gegen den Strich gebürstete“ Inszenierung (so der Kölner Stadt-Anzeiger) der amerikanischen Regisseurin Lydia Steier wird von der Presse gefeiert – ebenso wie die musikalische Leistung von Solisten, Chören und Gürzenich-Orchester unter der Leitung von Claude Schnitzler.
Aufführungen mit Brühler Mitwirkung sind am:
Donnerstag, 14.11., 19.30h;
Mittwoch, 20.11., 19.30h;
Donnerstag, 28.11., 19.30h;
Sonntag, 1.12., 18h;
Sonntag, 15.12., 18h;
Freitag, 20.12., 19.30h;
Donnerstag, 26.12., 16h;
Sonntag, 5.1., 16h;
Dienstag, 7.1., 19.30h.
Mehr Infos und Tickets unter: https://www.oper.koeln/de/programm/carmen/4830
Am 27.09.2019 fand in der Aula des MEG die feierliche Titelverleihung zur FairTrade Schule in Anwesenheit der Schülervertretung, der Schulpflegschaft, Lehrerinnen und Lehrern sowie über ein eingespieltes Video des leider selbst verhinderten Bürgermeisters statt.
Das von der Schülervertretung eigenständig initiierte FairTrade-Schools-Projekt bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel "Fairtrade-School" können die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement nach außen tragen und der Schulgemeinde sowie wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Akteuren in der Region zeigen, wie kreativ sie sich für den fairen Handel an der Schule und im Schulumfeld einsetzen. Bereits letztes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler viele Ideen für eine nachhaltige Entwicklung und einen fairen Handel umgesetzt. Eine Aktion war zum Beispiel ein Spendenlauf, in dessen Rahmen 7000 Euro an Projekte zur Nachhaltigkeit gespendet wurden.
Beim Agendamarkt in Brühl haben die Schülerinnen und Schüler zudem das FairTrade School Projekt vorgestellt und über den fairen Handel informiert. Ferner haben die Schülerinnen und Schüler einen CarrotMob im Rahmen der „FairenWoche“ und in Zusammenarbeit mit dem "Eine Welt Laden" in Brühl veranstaltet. An mehreren Ständen in der Innenstadt verkauften die Jugendlichen Kuchen, informierten über Klimaschutz und boten verschiedene Spiele an, um für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren. Außerdem feierten sie den 25. Geburtstag des Eine Welt Ladens.
Der Titel wird dem Max-Ernst-Gymnasium vom Kölner Verein TransFair e.V. verliehen. Weitere Infos zu dem Verein erfahren sie unter https://www.fairtrade-deutschland.de/service/ueber-transfair-ev.html.
FairTrade Verleihung 2019
Fairtrade_2019_02.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/FairTrade/Verleihung_2019/Fairtrade_2019_02.jpg
Fairtrade_2019_04.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/FairTrade/Verleihung_2019/Fairtrade_2019_04.jpg
Fairtrade_2019_06.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/FairTrade/Verleihung_2019/Fairtrade_2019_06.jpg
Fairtrade_2019_09b.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/FairTrade/Verleihung_2019/Fairtrade_2019_09b.jpg
Fairtrade_2019_12.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/FairTrade/Verleihung_2019/Fairtrade_2019_12.jpg
Die Schülerinnen und Schüler des Max-Ernst-Gymnasiums veranstalten vom 23.09. bis zum 27.09. eine Fridays for Future-Woche. In zahlreichen Aktionen, Vorträgen und Debatten informieren sie die Schüler- und Lehrerschaft über Themen wie Umweltverschmutzung und Klimawandel und diskutieren über Auswege aus der Klimakrise.
Jeweils in den Pausen werden Schülerinnen und Schüler im LopLop-Garten und an einem eigens dafür aufgebauten Fridays for Future-Stand Vorträge zu Themen wie etwa „Was ist Fridays for Future?“ oder „Wo kann ich Plastik vermeiden“ halten. In der Mittagspause der Langtage (DI-DO, 13:15-13:45) folgen dann offene Diskussionen und Talkrunden mit Mikrofon im LopLop-Garten.
So wollen die Schülerinnen und Schüler mehr Aufmerksamkeit für das Thema wecken und aktiv werden, um im offenen Dialog über Wege aus der Krise zu beraten und Menschen in ihrem Umfeld zum Umdenken einzuladen.