Projektwoche vom 4. – 8.2.2020

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das Folgende dient als Übersicht über die angebotenen Projektwochenthemen.

Es ist wichtig, sich für die Wahl im Voraus zu informieren und sich die entsprechenden Projektnummern aufzuschreiben.

Die eigentliche Wahl der gewünschten Projektgruppe findet statt:

  • online, in der Schule, zu Hause am Rechner, per Smartphone
  • mit TAN (Zugangsschlüssel)
  • mit Erst-, Zweit- und Drittwahlwunsch,
  • unter Angabe der Projektnummern.

Die TAN-Nummern werden ab Mittwoch, den 26.11. durch die Klassen- und Jahrgangsstufenleitungen verteilt. Man kann sich nur einmal unter Angabe der persönlichen TAN-Nummer (Zugangsschlüssel) einloggen und wählen, zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des festgelegten Zeitfensters vom 25.11.- 11.12.2019 (Mittwoch nach dem Elternsprechtag).

Die Adresse für die Online-Wahl lautet: www.t1p.de/MEG

 

Vorstellung der Projektbeschreibungen

 

Nr. 1: Fairness im Sport

Offen für: Jahrgangsstufen 8 bis EF

Wir wollen mit euch Fairness im Sport erleben und dazu Sportarten ausprobieren, bei denen Fairness eine besondere Rolle spielt wie z.B. Ultimate Frisbee, Korbball oder Rollstuhl-Basketball. Bei Exkursionen ins Sportmuseum und zur Sporthochschule Köln wollen wir weitere sportliche Felder entdecken und auf Fairness prüfen.

Sportkleidung, maximale Teilnehmerzahl: 20

 

Nr. 2: Menschenrechte und Gleichberechtigung

Offen für: Jahrgangsstufen 7 bis EF

Wir werden uns im Laufe der Projektwoche mit der Repräsentation der Themen Gleichberechtigung und Menschenrechte in Comics beschäftigen. Dabei untersuchen wir verschiedene deutsch-, englisch- und französischsprachige Comics (z.B. Aya, L'arabe de futur, Tim und Struppi, Tuffix) hinsichtlich obengenannter Themen. Weiterhin bekommt ihr eine kurze Einführung zum Comiczeichnen und -gestalten und erstellt anschließend kurze Comicsequenzen zu einem selbst entwickelten Unterthema.

Ihr solltet kreativ sein und dabei entweder Lust und Motivation haben zu zeichnen und/oder Texte für Comics zu entwerfen.

Die von euch erstellten Comics werden am Präsentationstag ausgestellt.

 

Nr. 3: Kinderrechte stärken

Offen für: Jahrgangsstufe 5 - 7

Wir wollen uns stark machen für Kinderrechte bei uns und weltweit. Dazu planen wir zum Beispiel:

-          die Kinderrechte kennen zu lernen,

-          dazu Legetrickfilme zu erstellen,

-          eine Aktion in der Brühler Innenstadt zu machen,

-          am Präsentationstag eine “Aktion Rote Hand” durchzuführen.

Ansonsten lasst euch überraschen!

 

Nr. 4: Woher kommt das Essen auf unserem Teller und wie wird es transportiert?

Offen für: Jahrgangsstufen 5 - 7

Wir wollen herausfinden, wo die Lebensmittel auf unserem Teller herkommen und wo und wie sie produziert werden.

Wir werden dies nicht nur in der Schule tun, sondern uns auch andere Orte suchen, um dies herauszufinden, z.B. zum Wochenmarkt gehen oder einen kleinen Betrieb besichtigen.

Mit einem kleinen Infostand werden wir unsere Ergebnisse den anderen Schülerinnen und Schülern zeigen.

 

Nr. 5: “OHNE WENN UND ABFALL”

Verpasst dem Müll eine Abfuhr!

Muss man Käse wirklich dreimal verpackt kaufen? In Folie gehüllte Gurken – ernsthaft? Und für Nüsse, Eier und Obst hat doch Mutter Natur schon die perfekte Verpackung entworfen.

Offen für: Jahrgangsstufen 5 - 9

Ohne Plastik einfacher, gesünder und nachhaltiger leben – wie geht das? Das wollen wir mit euch herausfinden, Alternativen diskutieren und ausprobieren, Erklärvideos drehen, Bienenwachstücher selber herstellen, Unverpacktläden in Köln besuchen und einen Info-Raum gestalten, der Schüler, Eltern und Lehrer ganz `unverhüllt´ aufklärt.  

 

No 6: Leben wir auf Kosten anderer? Wie können wir fair konsumieren?

Offen für: Jahrgangsstufen 8 – Q2

Unser Einfluss unseres Lebensstils auf das Weltklima, bzw. die Folgen des Klimawandels, Müllproduktion usw., Export in andere Länder. Wir wollen zusammen über Lebensgewohnheiten sprechen, verschiedene Modelle der Lebensführung und persönlichen Verzicht zu Gunsten des Klimas diskutieren, Ziele aktueller Jugendbewegungen wie Fridays for future und Ext. Rebellion besprechen

Nachhaltigkeit in der Verfassung Equadors

 

Nr. 7: „Bevor Kleider Leute machen, machen Leute Kleider!“

Offen für: Jahrgangsstufen 7 - Q2

Und, wieviel ist dir die Kleidung (mehr)wert?!

Dieser Frage wollen wir mit euch zusammen nachgehen und dabei Folgendes machen:

Tag 1 (Einstieg): Woher kommt unsere Kleidung - Was ist uns unsere Kleidung wert?

-> Wir verschaffen uns einen Überblick mit praktischen Beispielen, Filmen und Recherchen

Tag 2 (Exkursion): Was trägst du?, Wo kaufst du ein? - Gibt es alternative Konzepte?

-> Wir besuchen einen alternativen Kleiderladen.

Tag 3 (Interview): Gibt es Alternativen und Konzepte?

- > Wir befragen Passanten zu ihrem Einkaufsverhalten und führen Interviews mit Herstellern von Kleidung.

Tag 4 (Aktion): Kann man Kleidung WIEDERverwerten?

Geplantes Endprodukt: Dokumentation unserer Ergebnisse sowie Durchführung von Sharing-Möglichkeiten und Mit-mach-Aktionen am Tag der Präsentation

Besondere Voraussetzungen: Bereitschaft, an Exkursionen teilzunehmen

 

Nr. 8: „Du Jude!“ – Ein Schimpfwort wie jedes andere?

Titel/Fragestellung: Antisemitismus begegnen

Offen für: Jahrgangsstufen 9 – Q2

Antisemitismus begegnet jedem von uns im Alltag, ob bewusst oder un-bewusst. Was ist Antisemitismus, woher kommt er, woran kann ich ihn erkennen und wie kann ich ihm als Einzelperson begegnen? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in der Projektwoche näher beschäftigen.

-          Ziele des Projekts: Sensibilisierung für antisemitische Denkmuster und Verhaltensweisen in unserem Alltag und Aufzeigen von individuellen Handlungsoptionen

-          Besondere Voraussetzungen: Bereitschaft, an einem Ausflug nach Brühl und in die nähere Umgebung teilzunehmen

-          Geplantes Endprodukt: Infostand

 

Nr. 9: Begegnung und Umgang mit fremden Kulturen: Afrika

Offen für: Jahrgangsstufen 9 – Q2

Arm und rückständig? Ein Leben in Lehmhütten und angewiesen auf unsere tägliche Hilfe? Wie sieht die Lebenswirklichkeit in Afrika tatsächlich aus? Wie eng ist unsere Lebenswelt mit der von Afrika verbunden? Trifft uns Europäer eine Mitschuld an der Flucht und Migration?

Wir wollen interaktiv Afrika in seinen verschiedenen Facetten entdecken und in einem kleinen Videoclip (Quiz, o.ä.) unsere Lebenswirklichkeit der eines Afrikaners gegenüber-stellen. Zudem ist ein Expertengespräch mit einem Flüchtlings-/Afrikabeauftragten geplant und ggf. eine Exkursion.

 

Nr. 10: (Plastik-)Müll und seine Folgen

Offen für: alle Jahrgangsstufen

Welche Folgen hat (Plastik-)Müll für Mensch und Umwelt und wie lässt sich die Menge an Müll reduzieren?

Wir wollen ergründen, wie viel Müll – auch durch das eigene Verhalten – entsteht, welche Konsequenzen dieser für Mensch und Umwelt hat und wie er sich reduzieren lässt. Dabei interessieren uns besonders die Folgen von Plastikmüll in der Umwelt (z.B. Mikroplastik, Müllinseln in den Ozeanen) und Alternativen zu Kunststoffprodukten. Wir wollen auch selbst aktiv werden und an verschiedenen Ort Müll sammeln (“Plogging”). Bei Interesse können wir selbst biologisch abbaubare Folien aus Stärke herstellen.

Am Präsentationstag soll es einen Info-Stand mit Plakaten und den sonstigen Ergebnissen unserer Arbeit geben (z.B. die Folien, Dokumentation der Müllsammelaktion mit Fotos / Videos, Ideen zur Müllvermeidung)

 

Nr. 11: Gegen die Wegwerfgesellschaft! - (Plastik-)Müll recyclen!

Offen für: Jahrgangsstufen 5 – 9,

Workshop zur kreativen, originellen und innovativen Weiterverwertung von Müll (Plastikflaschen, -tüten, - deckeln - und anderer Müll)

Nachdem Ideen zur Wiederverwertung von Plastik (und anderem Abfall) gesammelt und gesichtet wurden, werden überraschende, kreative, originelle und innovative Ideen für Objekte umgesetzt, die für den Eigengebrauch, aber auch als Geschenke nutzbar sind.

Die Arbeit soll mit Bildern und Kurzerklärungen dokumentiert und für den Tag der Präsentation auf Stellwand festgehalten werden.

Die Objekte können nach der Präsentation mitgenommen werden.

Gegebenenfalls können einige Objekte auch während der Präsentation (zur Deckung der Materialkosten) verkauft werden.

mit Spaß am (kreativen/innovativen) Basteln/Handwerken.

 

Nr. 12: “Fair im Umgang mit Vögeln – Nistkästen bauen”

Offen für: Jahrgangsstufen 5 - Q2

“Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen.” (Quelle: www.nabu.de)

Im Rahmen des Projektes werden Nistkästen für Vögel gebaut, welche später z.B. auf dem Schulgelände aufgestellt werden können. Etwas handwerkliches Geschick und passendes Werkzeug (Akkuschrauber / Bohrmaschine, Stichsäge, … ) sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

 

Nr. 13: Dein Song für eine Welt

Offen für: Jahrgangsstufen 5 – 7

Songwriting, Arrangieren, Üben, Aufnahme und Aufführung (auf dem Präsentationstag) von Songs, die das Thema "Eine Welt" bzw. "Faire Welt" haben. Damit Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Dein Song für eine Welt" 2020 (www.einweltsong.de).

 

Nr. 14: Fairer Verkehr für Kinder und Jugendliche in Brühl

Offen für: Jahrgangsstufen 9 - Q2

Was ist für mich (un-) faires Verhalten im Straßenverkehr? Wie radfahrfreundlich ist Brühl wirklich? Ist Parken auf Rad- oder Fußwegen fair? Wann und warum benutze ich Rad, Roller, PKW, S-Bahn …? Welche Alternativen habe ich? Wie sind die Flächen in Brühl für die Verkehrsteilnehmer aufgeteilt? Fördert die Stadt klimafreundlichen Verkehr? Welche Ideen für fairen Verkehr haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene? Passen sie zusammen? Welche Ideen funktionieren in anderen Städten?

Zu diesen und weiteren Fragen könnt ihr bei uns nicht nur recherchieren, nachdenken und diskutieren, sondern sie auch ganz praktisch vor Ort erkunden, z.B. indem ihr

- Exkursionen zu Verkehrsknotenpunkten in Brühl macht und Probleme dokumentiert,

- Experten interviewt und mit ihnen diskutiert (z.B. Verkehrsplanern, Politikern),

- Schüler- und Passantenumfragen entwickelt, durchführt und auswertet und vieles mehr.

Das Produkt könnte ein interaktiver Infostand, eine Podiumsdiskussion oder etwas ganz anderes sein. Werde mobil & mach mit - welche Ideen hast du?

 

Nr. 15: Fairer Umgang mit geistigem Eigentum in Zeiten von Copy und Paste.

Offen für: Jahrgangsstufen 8 bis Q2

Mögliche Inhalte: Copyright, Plagiate, Uploadfilter, Produktpiraterie, Zitate und Versatzstücke in Kunst/ Musik und Wissenschaft

Die inhaltliche Schwerpunktsetzung wird am ersten Termin gemeinsam erarbeitet, damit wir auf individuelle Wünsche möglichst gut eingehen können.

 

Nr. 16: Medien und Wirklichkeit:
Zwischen Insta Story Ad und Realität – wo stehst du? 

Offen für: Jahrgangsstufen 9-Q2

Fachleute gehen inzwischen davon aus, dass jeder Einzelne heutzutage mit bis zu 13.000 Werbebotschaften pro Tag konfrontiert wird. Bei einem 16-stündigen “Wachzustand” wäre dies rund 13,6 Werbenachrichten pro Sekunde

„Medien vermüllen unser Gehirn“. Wir möchten mit euch gerne herausfinden, ob da was dran ist. Wir wollen untersuchen, inwiefern Werbung un-fair ist, Gesellschaftsbilder verzerrt, das Selbstbild und das Selbstbewusstsein beeinflusst, Zugehörigkeitsgefühle erzeugt oder Nicht-Zugehörigkeit nahelegt, Geschlechterrollen produziert und manifestiert, Body-Shaming Effekte verstärkt, Mobbing-Verhalten begünstigt, Konsumorientierung fördert. All dies hängt zusammen.

Aber was, wenn Werbung ehrlich, fair und realistisch wäre?

Unser Vorschlag: Wir probieren es aus. Lasst uns ehrliche Werbespots drehen und zwar die ehrlichsten Werbespots der Welt!

Ihr bringt aber sicherlich auch viele gute Ideen mit und möchtet einen eigenen Schwerpunkt aus diesem riesigen Thema für euch setzen. Das ist ausdrücklich erwünscht! Wir helfen euch dabei, die Wirkung von Medien zu untersuchen, indem ihr eure Idee selbst umsetzt – Anything goes! Ob dies ein eigener Werbespot, ein Youtube-Tutorial oder eine informative Präsentation ist, wir unterstützen dich dabei.

 

Nr. 17: Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht

Offen für: Jahrgangsstufen 8 – Q2

  • Der Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht
  • Sammlung, Zusammenstellung und Darstellung von Daten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Pressebeiträgen zum Klimawandel; Vergleich mit Klimaschwankungen der Erdgeschichte; im Rahmen des Möglichen werden auch (einfache) Experimente zur Messung von Wetterdaten entworfen, die dann präsentiert werden können
  • Ziele: Darstellung des aktuellen Stands der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel und deren möglicher Ursachen, Vergleich mit aktuellen und historischen Klimadaten
  • Möglicherweise besteht die Gelegenheit, eine Exkursion in das Meteorologische Institut der Universität Bonn zu machen
  • Gestaltung einer Plakatwand und/oder einer PowerPoint-Präsentation zum Klimawandel aus naturwissenschaftlicher Sicht; Präsentation der entworfenen Experimente zur Messung von Wetterdaten,

 

Nr. 18: Medien, Medienmissbrauch, Was darf man im Netz? Entwicklung eines Medienkonzepts für die Erprobungsstufe,

Offen für: alle Jahrgangsstufen

Whatsapp / Schulische Cloud, Klassenchat, digitale Klassenregeln, fairer Umgang miteinander in digitalen Welten

Eine genauere Projektbeschreibung liegt noch nicht vor.

 

Nr. 19: „fairspielt“

Offen für: Jahrgangsstufen 9 - Q2

Du arbeitest gerne mit Werkzeug bzw. bastelst gerne und bist kreativ? Du wolltest schon immer mal ein eigenes (Holz-) Bauprojekt planen und gestalten? Dann bist du bei fairspielt genau richtig!

In der Projektwoche wollen wir nachhaltige Spiele selbst bauen und/oder alte Spiele upcyclen. Denkbar wäre z.B. der Bau einer Dosenwurfbude, eines Kugellabyrinths, oder aber das Basteln eines Tischkickers aus alten Kartons, u.v.m. Diese Spiele können dann entweder im Schulalltag oder bei besonderen Schulveranstaltungen (Tag der offenen Tür, Schulfest) zum Einsatz kommen.

Handwerkliches und bastlerisches Geschick ist natürlich von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

 

Nr. 20: Was passiert, wenn unfaires Verhalten vor Gericht kommt?

Offen für: Oberstufe

In unserem Projekt werden wir uns mit Gerichtsprozessen beschäftigten: Wann kommt es zum Prozess? Welche Arten von Prozessen gibt es? Und wie läuft ein Prozess ab?  Zur Beantwortung dieser Fragen werden wir unter der fachkundigen Leitung von Frau Ahrend u.a. gefilmte Gerichtsverhandlungen untersuchen, Rollenspiele veranstalten und eine Gerichtsverhandlung besuchen.

Maximale Teilnehmerzahl: 15

 

Nr. 21: Tierisch engagiert – Unser Weg zu einem tierleidfreien Alltag

Offen für: Jahrgangsstufen 9 – Q2

Müssen Tiere ein Teil unserer Ernährung sein? Welche Alternativen gibt es?

Gemeinsam möchten wir uns u.a. mit der vegetarischen und veganen Lebensweise auseinandersetzen, uns auch vor Ort ein Bild von ökologischer Nutztierhaltung machen und schließlich leckeres Fingerfood zubereiten und damit am Präsentationstag überzeugen – natürlich tierleidfrei!

Voraussetzungen: Bereitschaft, an einer Exkursion teilzunehmen (s.o.); keine schwerwiegenden Lebensmittelallergien (z.B. Soja) / Tierhaarallergien

 

Nr. 22: Autonomes Fahren und vernetzte Systeme – Chancen und Gefahren. Programmieren mit Legosoftware EV3.

Offen für: vor allem Mädchen der Jahrgangsstufen 5 - EF

Mit Hilfe der EV3-Roboter (Lego Mindstorms) probieren wir aus, wie Sensoren im ‘Straßenverkehr’ eingesetzt werden und welche Programmierleistung dahintersteckt. Wir versuchen weiterhin, das Ausmaß der kommunizierenden Systeme zu erfassen und deren Nutzen und Gefahren einzuordnen. Dabei werden wir uns auch mit Datenschutz und Kontrollierbarkeit der Nutzer im Austausch für Bequemlichkeit beschäftigen. Falls noch Zeit bleibt, können wir auch Solarzellen, Windräder und Energiemesser einsetzen und ökologische Bilanzen ziehen.

Es nehmen nicht teil: SuS aus aktuellen oder ehemaligen Informatikkursen oder SuS, die zu Hause bereits mit EV3 oder NXT gearbeitet haben, denn auch andere sollen Zugang zu Programmierung und Materialien haben dürfen.

Voraussetzung: Bereitschaft, am Präsentationstag im Schichtdienst die gebauten Konstruktionen vorzuführen und zu erklären.

Außerdem müssen alle TeilnehmerInnen am Schluss des Präsentationstags ihre Produkte auseinanderbauen und aufräumen.

 

Nr. 23: Faire Mode designen - Von der Idee zum Kleidungsstück

Offen für: Jahrgangsstufen 8 – Q2

Die SuS werden wie Modedesigner eigene Zeichnungen zu Kleidungsstücken erstellen und mittels eigener Schnittmuster diese Kleidungsstücke nähen.

Am Ende lernen die SuS jede Station von der Idee bis zur Entstehung kennen. Dabei spielen der Stoff und seine Herkunft auch eine Rolle.

 

Nr. 24: “Alte Kleidungstücke neu verwerten”

Offen für: alle Jahrgangsstufen

Hat dein Lieblingspulli ein Loch? Dein T-Shirt einen Fleck, der nicht mehr weggeht? Oder passt deine Jeans nicht mehr? Kleidung, die noch gut aussieht, wird meist weitergegeben, aber was ist mit den Sachen, die nicht mehr in Ordnung sind?

In diesem für alle Jahrgangstufen geeigneten Projekt geht es darum, auf kreative Art Müll zu vermeiden: Warum nicht aus dem Pullover ein Kissen nähen, aus dem T-Shirt eine Tasche, aus der Jeans einen Sportbeutel, aus dem Socken eine Handpuppe.... eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zusammen wollen wir zeigen, dass Kleidung viel zu schade für den Müll ist. Wir hoffen, dass wir am Ende der Projektwoche mit einer Präsentation auch andere zur Müllvermeidung in diesem Bereich anregen können.

Also, bring deine alten Sachen mit und sei dabei!

 

Nr. 25: Eine Welt ohne Insekten? – Was können wir dagegen tun?

Offen für: Jahrgangsstufen 7 - 9

Das Thema Insektensterben ist in aller Munde – die Folgen für Mensch und Umwelt sind gravierend. Was aber sind die Ursachen für diese Entwicklung, was wären die Folgen und was können wir tun, um diese Entwicklung aufzuhalten?

In der Projektwoche beschäftigen wir uns mit genau diesen Fragen. Dazu werden wir eine Exkursion durchführen und uns von Experten über die Hintergründe informieren lassen. Als Abschluss werden wir Insektenhotels bauen, um einen eigenen positiven Einfluss auf unsere Umwelt zu nehmen.

 

Nr. 26: Nachhaltige Wertschätzung und Propagierung der Biodiversität durch künstlerische Auseinandersetzung

Offen für: Jahrgangsstufen 7 - Q2

Die Projektwoche wollen wir nutzen um in unserer Schule ein Denkmal zu kreieren für die Biodiversität und Vielfältigkeit der Lebewesen auf unserer Erde.

Wir vereinen grundlegende Informationen zu Tieren, Pflanzen und biologischen Entwicklungsprozessen mit künstlerischen Gestaltungsmethoden und erstellen ein großflächiges Wandbild einer ausgewählten Tier- und Pflanzenwelt im Biologieraum 103.

Um an dem Projekt teilzunehmen, ist es besonders wichtig, Spaß am Malen zu haben, ordentlich arbeiten zu können und in der Lage zu sein, Farben nach einer Vorlage anzumischen. Im Laufe der Woche setzen wir uns mit der Tier- und Pflanzenwelt anhand verschiedener Vorlagen auseinander oder wir betrachten Tiere und Pflanzen im Original, um sie dann abzuzeichnen und letztendlich malerisch in das Wandbild zu integrieren.

 

Nr. 27: Aus Alt mach Neu –

Spielzeuge und Funktionsmodelle aus Recyclingmaterialien

Offen für: Jahrgangsstufen 5 – Q2

Wir werden einen oder zwei Tage in die Ville gehen, um Müll zu sammeln. Aus den gefundenen Materialien (z. B. Blechdosen) werden wir Boote mit Dampfantrieb, Auto-, LKW-, Motorrad-modelle und Drachen herstellen.

Die Modelle sollen am Präsentationstag ausgestellt und zum Kauf angeboten werden, neben Materialien, die dokumentieren, wie Kinder in Lateinamerika diese Modelle im Alltag herstellen.

Voraussetzung: geringes handwerkliches Geschick

 

Nr. 28: Schokoladenkuchen – süß und fair!?

Offen für: alle Jahrgangsstufen

Einfach lecker so ein selbstgebackener Schokokuchen…Wer mag ihn nicht!? Aber Kakao als Hauptbestandteil ist auch immer wieder in der Kritik zum Beispiel im Hinblick auf die Abholzung des Regenwaldes oder bezüglich der Kinderarbeit auf den Plantagen.

Wir wollen in unserem Projekt einerseits den Herstellungsprozess der Bestandteile des Schokoladenkuchens (nicht nur Kakao, auch Zucker, Eier, Milch etc.) verstehen lernen und uns gleichzeitig mit fairen Anbau- und Handelsbedingungen beschäftigen. Vertiefte Einblicke sollen uns u.a. ein Besuch im Schokoladenmuseum, verschiedene Filmbeiträge und natürlich die Herstellung eines möglichst fairen Schokokuchen bieten. Unsere Ergebnisse wollen wir in einer kleinen Foto-Ausstellung mit interaktivem Quiz präsentieren und natürlich alle Besucher unseren selbstgebackenen fairen Schokokuchen probieren lassen. Da wir in der Schule nicht backen können, solltet ihr bereit sein, zu Hause einen Schokoladenkuchen zu backen.

 

Nr. 29: MANUFAKTUR BILDSPRACHE

Offen für: Jahrgangsstufen 9- Q2

Erfindung / Entwicklung von Symbolen, Erkennungszeichen, Logos, Labels, Bildzeichen, Piktogrammen, Grafiken… und ebenso von kurzen Textzeilen (z.B. Spruch, Motto, Parole, Über-schrift…) für Bewegungen, Interessengruppen, Projekte, Vereine, Demos, Aktionen… und deren ästhetisch ansprechende und als bildsprachliche Botschaft funktionierende Ausgestaltung.

Ziele: Vermittlung von knappen Gestaltungs- und Formulierungsmöglichkeiten (kürzer als Comic, Karikatur u. Strip-Cartoon?) um für das eigene Engagement, Anliegen o. Projekt Wirkung, Nachdrücklichkeit oder Überzeugungskraft zu erzeugen.

Geplantes Endprodukt: Erzeugnisse s. Kurzbeschreibung (eventuell auch als `Dienstleistung´ für andere Projekte)

 

Nr. 30: Klimagerechte Ernährung

Offen für: Jahrgangsstufen 5- 7

Möchtest du erfahren, wie man sich klimagerecht ernährt?

Dann bist du bei uns richtig,

In der Projektwoche erfährst du, dass unsere Ernährung einen erheblichen Einfluss auf das Klima hat. Wir werden uns mit der CO2 Bilanz von Lebensmitteln beschäftigen, erfahren, welche Rolle regionale und saisonale Produkte spielen, Biosiegel und das Fairtradesiegel für Lebensmittel kennen lernen, schauen, welche Rolle Verpackungen spielen und vieles mehr. Wir führen Interviews, machen Exkursionen, forschen in Supermärkten und bereiten selbst Essen zu. Für den Tag der offenen Tür werden wir klimafreundliche Speisen zubereiten und über unser Projekt informieren.

 

Nr. 31: “Fairer Umgang mit der Natur” – Wie schützen wir die Wälder?

Offen für: Jahrgangsstufen 6 - 9

Wir wollen Zahlen, Daten und Fakten zur Abholzung der (Regen-)Wälder sammeln und untersuchen, ökonomische, soziale und politische Hintergründe und Ursachen verstehen und ökologische Auswirkungen erkennen und prognostizieren. Schließlich wollen wir uns mit Möglichkeiten zum Schultz der Wälder und konkreten Handlungsempfehlungen auseinandersetzen.

 

Nr. 32: „Fair Radio“ – Podcasts rund um die Projektwoche

Offen für: Jahrgangsstufen 7 – Q2

Ihr wollt hinter die Kulissen der Projekte schauen…dann seid ihr hier richtig. Wir wollen mit euch eine/ mehrere Radiosendungen rund um die Projektwoche gestalten. Werdet zu Redakteuren, Moderatoren und Produzenten.

-          Evtl. Ausflug zum WDR

-          Podcasts rund um die Projektwoche

 

Nr. 33: Klimaschutz, Mensch und Industrie

Offen für: Oberstufe

Finden wir eine faire Lösung?

Wie beeinflussen wir in unserer Region das globale Klima?

Warum lassen wir klimaschädliche Prozesse zu?

Wie sind die Folgen eines globalen Klimawandels in unserer Region zu bewerten?

Sind der Profit und die Lasten aus klimarelevantem Handeln fair verteilt? Wie können wir am MEG zu mehr Fairness beitragen?

Ziele: Kenntnis von klimarelevanten Prozessen, Einsicht in Notwendigkeit von Klimaschutz, Erarbeitung von Lösungsansätzen für Menschen am MEG, in Städten und Unternehmen in konkreter Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren (z.B. Infraserv Hürth, Renault, Eisenwerke, Mauser, Stadtwerke, ...)

Bereitschaft zu jahrgangsübergreifender Teamarbeit, Exkursionen und Freude am praktischen Arbeiten.

Endprodukt: Infostand/Ausstellung, ggf. Podiumsdiskussion

 

Nr. 34: “Tu Du’s:
Verzichte auf Plastiktüten und nimm einen Stoff-Beutel mit zum Einkaufen”

Offen für: Oberstufe

Du bist künstlerisch begabt, technisch-medial interessiert und kritisch reflektiert? Dann bist du in diesem Projekt genau richtig! Wir werden in diesem Projekt der Frage nach nach-haltigem Konsumverhalten und Produktionstechniken anhand des Beispiels Plastiktüte vs. Stoffbeutel nachgehen. Hiermit verfolgen wir einen Punkt der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030.

In den ersten drei Tagen werden wir nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung einen Kurzfilm zur Information und Aufklärung produzieren. Am vierten Tag werden wir unsere eigenen Fairtrade-MEG-Beutel als Alternative zur Plastiktüte entwerfen. Ihr seht - eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Am Präsentationstag werden wir an unserem Stand die fertigen Beutel verkaufen und mit Hilfe unserer Filme die Besucher informieren. Der Gewinn wird an eine Umweltschutzorganisation wie “The Ocean Cleanup” oder “Meere ohne Plastik” gespendet. 

Besondere Voraussetzungen: Bereitschaft Drehbücher zu schreiben, zu filmen, sich mit Schnittprogrammen und Filmeffekten auseinander zu setzen und Produkte zu designen. Eigenverantwortliches Arbeiten in Kleingruppen.

Geplantes Endprodukt: Verkauf- und Infostand

 

Nr. 35: Vielfalt zum Anfassen – SchülerInnen gegen Antisemitismus

Offen für: Jahrgangsstufen 7 bis Q2

Es soll eine Sensibilisierung zum Thema Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit stattfinden. Dabei soll gezeigt werden, wie viel die Religionen gemeinsam haben. Außer-dem wollen wir Handlungsstrategien im Umgang mit Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit entwickeln.

Endprodukt wird in der Projektwoche gemeinsam erarbeitet und steht noch nicht fest

Keine besonderen Voraussetzungen notwendig

 

Nr. 36: Streitschlichter

Offen für: Jahrgangsstufen 9 bis Q1

Darunter versteht man Schüler mit Ausbildung in Konfliktreduktion, Gewaltprävention und Vermittlung zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, als unabhängige Dritte, die die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Die Konfliktparteien versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.

Der Mediator (Streitschlichter) trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich. Ein derartiger Prozess durchläuft 5 Phasen, die man erlernen kann. Auch SchülerInnen, die „konfliktbelastet“ oder durch Disziplinschwierigkeiten bereits aufgefallen sind, sind angesprochen und können das Verfahren erlernen.

Das Kennenlernen und Ausprobieren des Verfahrens (auch das kritische Hinterfragen) ist das vorrangige Ziel innerhalb der Projektwoche. Dem kann (aber muss nicht) die Eingliederung in den Schulalltag (also das Fungieren als Streitschlichter) folgen.

 

Nr. 37: Fairer Umgang im Netz – Menschen, Social Media, Geräte, Datenschutz

Offen für: Jahrgangsstufen 8 - Q2

In kleineren Gruppen wollen wir den Fragen nachgehen, was fairer Umgang mit dem Internet und Digitalisierung bedeuten kann:

  • Wie sollte man mit Menschen (und sich selbst) in Social Media und im Internet generell umgehen?
  • Wie kann man sich (und andere) vor Gefahren und Problemen dabei schützen?
  • Was bedeutet Datenschutz und das Datenschutzrecht für mich und andere?
  • Mobile Geräte – fairer Preis?
  • Mehr Fairness in der Welt durch Internet? Perspektiven für die Zukunft
  • Digitalisierung gleich Nachhaltigkeit? Kosten und Nutzen von Digitalisierung
  • Für weitere Fragestellungen ist das Projekt offen.

Endprodukt: Infostand, Aufbereitung der Ergebnisse und Veröffentlichung auf der Homepage.

 

No 38: Erklärvideos selber machen! - Was bedeutet eigentlich Fair, Fair-Trade, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit, etc.?

Offen für: Jahrgangsstufen 5 und 6

Was bedeutet eigentlich fairer Umgang miteinander? Wir suchen kreative Lösungen zu filmischen Darstellungen und Erklärungen und produzieren damit eigene Videos.

Go to top