Am 08.09. sind Schüler des Max-Ernst-Gymnasiums bei einer Coding-Challenge im Rahmen der digitalen Woche Rhein-Erft angetreten. In den Räumlichkeiten der Interaktiv GmbH in Kerpen, einer Softwareentwicklungsfirma, konnten die Teams in einem topmodernen Arbeitsumfeld ihre informatischen Skills miteinander messen.

Die Challenge bestand darin, ein Tool zu programmieren, welches dabei hilft eines der großen ungelösten Probleme der Menschheit zu bewältigen: Wo sind bloß immer die verschwundenen zweiten Socken und wie finden sie wieder mit ihrem Gegenstück zu einem Paar zusammen?

In nur zwei Stunden ging es darum, ein Programm zur Lösung dieses komplexen Problems zu schreiben und dieses außerdem überzeugend vor einer Jury zu präsentieren und technisch zu erklären.

Ein Team des MEG überzeugte dabei besonders und belegte – wie schon im letzten Jahr – erneut den dritten Platz. Für die Fachschaftskasse des Fachs Informatik erspielten sie so 250€.

Die siegreichen Schüler wurden am Abend außerdem zu einer feierlichen Scheckübergabe im Rahmen der Auftaktveranstaltung der digitalen Woche nach Frechen eingeladen. Dort erlebten wir noch interessante Vorträge und Panel-Diskussionen von Expert:innen und im Anschluß ergaben sich noch einige interessante Gespräche mit Vertreter:innen der IT-Branche und Politik, unter anderem dem aktuellen Landrat Frank Rock (CDU).

Gewonnen haben: Bilal Manav, Fabian Schinzel, Anel Džanić, Lennard Dumrath, Mika Roth und Lasse Müller aus dem WPII-Informatikkurs der Jahrgangsstufe 10 bei Herrn Tekath.